11.02.2025 | Kategorie: Allgemein , 2025 , TopNews

Verstärkung im Öffentlichkeitsreferat: Hanna Verscht unterstützt den adh bei den Vorbereitungen auf die Rhine-Ruhr FISU World University Games 2025

Seit Anfang Februar unterstützt Hanna Verscht als Praktikantin das Öffentlichkeitsreferat und wirkt unter anderem im Hinblick auf die Vorbereitungen für die Rhine-Ruhr FISU World University Games im Juli 2025 mit. Im Interview stellt sie sich vor und berichtet über ihre ersten Erfahrungen im Verband.

Was hat dich dazu motiviert, dein Praktikum beim adh zu absolvieren? 

Bereits während meines Studiums in Bayreuth habe ich als wissenschaftliche Hilfskraft im Hochschulsport gearbeitet und bin dort auch weiterhin tätig – aktuell mit einer Pause während meines Praktikums. Durch diese Tätigkeit hatte ich bereits Einblicke in den adh sowie in einige seiner Arbeitsbereiche. Die Arbeit dort hat mir immer viel Freude bereitet, und ich hatte Lust, den adh als Verband noch besser kennenzulernen. Besonders die Verbandsarbeit und die vielfältigen Tätigkeitsfelder des adh haben mich motiviert, dieses Praktikum zu absolvieren. Ein zusätzlicher Bonus ist für mich, dass Dieburg meine Heimatstadt ist – ich freue mich darauf, wieder etwas Zeit hier zu verbringen.

Hattest du vorher schon mal Kontakt mit dem Hochschulsport und dem adh? 

Ja, durch meine Arbeit beim Hochschulsport der Uni Bayreuth habe ich erlebt, was für eine bedeutende Rolle der Hochschulsport an der Universität spielt. Dabei konnte ich auch die vielfältigen Veranstaltungen kennenlernen, die der adh organisiert und ausrichtet. Jetzt freue ich mich darauf, noch tiefere Einblicke zu gewinnen und den Verband aus einer neuen Perspektive zu erleben.

Was sind deine konkreten Aufgaben und gibt es eine Aufgabe, auf die du dich besonders freust? 

Ich unterstütze das Team unter anderem bei der Erstellung des Jahresberichts und den Vorbereitungen auf die Rhine-Ruhr FISU World University Games. Zudem übernehme ich Aufgaben wie das Recherchieren und Auswählen passender Bilder für Artikel. Am meisten freue ich mich darauf, die Verbandsarbeit besser kennenzulernen und Projekte im Zusammenhang mit den Rhine-Ruhr FISU World University Games zu unterstützen.

Welche Bedeutung hat Sport in deinem Alltag und wie verbringst du deine freie Zeit außerhalb der Arbeit?

Sport spielt seit meiner Kindheit eine große Rolle in meinem Leben. Schon seit der Grundschule bin ich im Handball aktiv und probiere immer wieder gerne neue Sportarten aus. Da ich Sport nicht nur als Hobby, sondern auch beruflich in meinen Alltag integrieren wollte, habe ich mich für ein Sportökonomie-Studium an der Uni Bayreuth entschieden. Auch in meiner Freizeit ist Sport ein wichtiger Bestandteil: Neben dem Handball gehe ich regelmäßig Laufen, Schwimmen, fahre Rennrad und gehe ins Fitnessstudio.

Könntest du dir vorstellen, nach dem Praktikum weiter im Bereich Hochschulsport und Öffentlichkeitsarbeit tätig zu sein?

Ja, auf jeden Fall!  Ich schätze das vielfältige Angebot im Hochschulsport sehr und möchte den Hochschulsport der Uni Bayreuth auch in Zukunft gerne weiterhin unterstützen. Ich freue mich sehr auf neue Einblicke und Erkenntnisse im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und bin gespannt, welche Erfahrungen und Herausforderungen das Praktikum mit sich bringt.