Bewegt studieren – Studieren bewegt!
Der erste Sitzungstag sollte ganz im Zeichen des Schwerpunktthemas Gesundheitsförderung stehen. Lisa Jung, Projektassistenz Gesundheitsförderung, stellte den aktuellen Stand der Initiative „Bewegt studieren – Studieren bewegt! 2.0“ vor. Sie berichtete vom „Meet Up 2022“ der Projekthochschulen zusammen mit den Beraterinnen und Beratern der TK, das Anfang September in Deggendorf stattgefunden hatte. Ein prallgefülltes Programm hatte allen Teilnehmenden viel Raum zum Austauschen und zum Netzwerken gegeben.
Gesundheitsförderung im adh-Leitbild
Nachdem alle wichtigen Gremien die Möglichkeit der Rückmeldungen genutzt hatten, liegt der Antrag zur Aufnahme des Themas Gesundheitsförderung ins adh-Leitbild zur kommenden Vollversammlung vor. Im Zuge der Schwerpunktsetzung für die Amtsperiode 2020-2022 hatte sich aus dem Beirat Bildung und Entwicklung eine Kleingruppe gebildet, die das Thema in den letzten Monaten intensiv und im engen Austausch mit der adh-Geschäftsstelle bearbeitet hat. In der Beiratssitzung wurde die Vorstellung des Antrags bei der Vollversammlung abschließend diskutiert.
Regionale Bildungsarbeit
Juri Ramke und Maren Schulze stellten in der Sitzung ihre Überlegungen zur Modifikation der Förderrichtlinien der regionalen Bildungsarbeit vor. Dadurch soll der Anreiz für die adh-Mitgliedshochschulen erhöht werden, die finanziellen Mittel zur Förderung der eigenen regionalen Bildungsangebote abzurufen, die vom Verband zur Verfügung gestellt werden. Eine wichtige Überlegung dabei: Die Förderzusage soll in Zukunft so frühzeitig erfolgen, dass die Fördermittel bereits im Planungsprozess der Bildungsangebote berücksichtigt werden können, um mehr Planungssicherheit für die ausrichtenden Hochschulsporteinrichtungen zu schaffen. Daneben sollen die Landesverbände stärker eingebunden werden, um die Förderansprüche einzelner Hochschulsporteinrichtungen zu legitimieren.
Diversität im Hochschulsport
Der Beirat diskutierte zusammen mit Cathrin Cronjäger (Uni Göttingen), die als Gast zu dem Thema digital zugeschaltet wurde, die Hintergründe und die Wichtigkeit des Impulspapiers „Inklusion geschlechtlicher und sexueller Vielfalt im Hochschulsport“. Das Impulspapier war im Nachgang der Bildungsveranstaltung „Diversität im und durch den Hochschulsport“ durch eine informelle Arbeitsgruppe entstanden. Für die Beiratsmitglieder stellte sich in diesem Zusammenhang vor allem die Frage, welche Schritte aus dem Papier für die eigene Arbeit abzuleiten sind. Der Beirat war sich einig, dass das Thema geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Gesamtkontext Diversität im Hochschulsport zunehmend an Bedeutung gewinnt und in Zukunft noch stärker thematisiert werden sollte. Der Länderrat und die Landeskonferenzen sollen hierbei einbezogen werden, um Erfahrungen auszutauschen und Bedarfe zu ermitteln. Denkbar sind in Zukunft Bildungsangebote zur Schulung und Sensibilisierung sowie eine Perspektivtagung zum Thema Diversität.