25.03.2025 | Kategorie: Wettkampf , DHM , Freestyle Skiing

RWTH Aachen dominiert DHM Snowboard & Freeski 2025

Vom 15. bis 22. März traten die besten Hochschulsportlerinnen und Hochschulsportler Deutschlands in den Disziplinen Ski- und Snowboardcross sowie Slopestyle gegeneinander an. Erneut wurde die Deutsche Hochschulmeisterschaft Snowboard & Freeski vom Hochschulsportzentrum der RWTH Aachen (HSZ) ausgerichtet.

Im Snowpark „Freestyle Land“ im französischen Les Deux Alpes fand das Organisationsteam auch in diesem Jahr wieder hervorragende Bedingungen für die Wettkämpfe vor. Unterstützung erhielt das Hochschulsportzentrum vom SNOWSport Team Aachen und dem Sportreferat der Aachener Hochschulen. Der adh-Wettkampfpartner E&P Reisen organisierte zudem den UniChamp – eine einwöchigen Sportreise, in deren Rahmen die DHM stattfindet.

Während die Rennen im Ski- und Boardercross bei optimalem Wetter stattfinden konnten, wehten am Slopestyle-Tag starke Winde über die Hänge. Aus Sicherheitsgründen wurden die Runs auf kleinere Hindernisse gelegt, was Stimmung und Niveau jedoch keinen Abbruch tat.

Hohe Wintersport-Begeisterung im Hochschulsport

Auf der Cross-Strecke mit Wellen, Steilkurven und Sprüngen nutzte die RWTH Aachen den „Heimvorteil“ und sicherte sich drei der vier Titel. Ira Perišić und Jonas Kallscheuer waren auf Skiern ebenso wenig zu schlagen wie Laska Schwager (alle RWTH Aachen) im Boardercross. Bei den Männern setzte sich dagegen Paul Baudach von der TU Chemnitz durch.

Am zweiten Wettkampftag gewann Celina Schmidt im Ski Slopestyle für die TU Dortmund. Nia-Sophie Bestgen (Uni zu Köln) war dagegen mit dem Board nicht zu schlagen. Die Männer trugen den Slopestyle Contest lediglich auf dem Snowboard aus und fanden in Kirill Petruschanski (Uni Rostock) einen würdigen Sieger, der mit starken Läufen zu überzeugen wusste.

Die DHM Snowboard & Freeski 2025 war nicht nur aufgrund der sportlichen Höchstleistungen, sondern auch dank des großen Engagements aller Beteiligten ein voller Erfolg. Die Wettkämpfe zeigten einmal mehr die hohe Leistungsdichte im Hochschulsport und die große Begeisterung für den Wintersport. Die Organisatorinnen und Organisatoren blicken auf eine spannende Woche in Les Deux Alpes zurück. 

Weitere Ergebnisse gibt es hier.