Bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games (FISU-Games), dem weltweit größten Multisport-Event im Jahr 2025, kommt die Welt an Rhein und Ruhr zusammen, um Sport, Wissenschaft und Kultur zu feiern. Rund 8.500 Studierende und Offizielle aus etwa 150 Ländern werden an zwölf Tagen in 18 verschiedenen Disziplinen antreten. Bochum ist einer der Austragungsorte. Die Ruhr-Universität Bochum verstärkt ihr Engagement im Vorfeld des Events und ist nun offizielle Partneruniversität der FISU Games. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde am 8. April 2025 unterzeichnet.
Die Welt in Bochum begrüßen
„Wir freuen uns sehr darauf, die Welt bei uns in Bochum begrüßen zu dürfen“, sagt Rektor Prof. Dr. Martin Paul. „Mit vereinten Kräften wollen wir zum Gelingen der World University Games beitragen. Ein solch internationales Großereignis vor der eigenen Haustür zu haben, spornt uns zu besonderem Engagement an.“ Die Prorektorin für Lehre und Studium der Ruhr-Universität, Prof. Dr. Kornelia Freitag, ergänzt: „Besonders unsere Studierenden profitieren davon, die World University Games so hautnah mitzubekommen. Sie können sich auf vielfältige Weise einbringen, zum Bespiel als Volunteers oder Ambassadors am Standort Bochum. Die jetzt vereinbarte Kooperation erhöht noch einmal die Sichtbarkeit des Events.“
Niklas Börger, Geschäftsführer der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games, ergänzt: „Die Partnerschaft mit der Ruhr-Universität Bochum ist für uns ein zentraler Baustein auf dem Weg zu erfolgreichen World University Games 2025. Die RUB bringt genau die Impulse mit, die dieses Event auszeichnen sollen: Weltoffenheit, Innovationskraft und Begeisterung für Sport, Wissenschaft und Kultur. Gemeinsam wollen wir ein Zeichen setzen – für gelebte Internationalität und für die Strahlkraft des Ruhrgebiets.“
Etappenort beim Fackellauf
Die durch den Kooperationsvertrag besiegelte Zusammenarbeit zielt auf eine gegenseitige Unterstützung vor allem in den Bereichen Medien, Marketing und Ticketing ab. Sowohl die RUB als auch die Durchführungsgesellschaft der FISU-Games entwickeln dafür gemeinsame Formate und nutzen verschiedene Möglichkeiten, um die Zusammenarbeit nach außen zu tragen. Sichtbar wird das ganz besonders am 8. Mai 2025, wenn die Ruhr-Universität Bochum Etappenort beim traditionellen Fackellauf sein wird und die Fackel auf den Campus kommt. „Solche Events und die Kooperation mit den FISU-Games wollen wir für den Hochschulsport Bochum nutzen, um die Menschen hier für Sport und seine positiven Wirkungen im Alltag nachhaltig zu begeistern. Gleichzeitig setzen wir uns damit für noch bessere Rahmenbedingungen für Hochschulsportangebote ein“, sagt Ines Lenze, Leiterin des Hochschulsports Bochum.