„Das sind seit Jahren die höchsten Meldezahlen“, freute sich Prof. Dr. Nikolaus Risch, adh-Disziplinchef Orientierungslauf, und dankte im gleichen Zuge der TU Clausthal für das langjährige Engagement in der Sportart Orientierungslauf. Die TU hatte das Event in Kooperation mit dem MTK Bad Harzburg ausgerichtet.
Auch die Präsidentin der TU Clausthal, Dr.-Ing. Sylvia Schattauer, hatte es sich im Jubiläumsjahr mit Blick auf 250 Jahre Clausthaler Hochschulgeschichte nicht nehmen lassen, die Teilnehmenden persönlich zu begrüßen und viel Erfolg, ein sportliches Miteinander sowie eine gute Zeit vor Ort zu wünschen. Die Ergebnisse belegten das hohe sportliche Niveau der Wettkämpfe, denn zwischen den vorderen Platzierungen lagen oftmals nur wenige Sekunden.
Marek Pompe triumphiert doppelt
Das Hauptevent stand mit den Einzeln am Samstag auf dem Programm und wurde für die Wertungen von DHM und DM parallel ausgetragen. Die Streckenführung bot dabei nicht nur Einblicke in die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld, sondern auch in die regionale Bergbauhistorie, die Stadt und Universität miteinander verknüpft. Den schnellsten Weg ins Ziel fanden dabei Jule Roßner (Uni Leipzig) und Marek Pompe (TU Dresden). Beide konnten einen Vorsprung unter einer Minute ins Ziel retten und sich damit jeweils den DHM-Titel sichern.
Bereits am Freitag waren die rund 80 Studierenden aus dem gesamten Bundesgebiet sowie international von der University of Tromsø (Norwegen) nach Clausthal und zum Wettkampfzentrum auf den Sportstätten der TU Clausthal gekommen, um sich dort für das bevorstehende Wochenende warm zu laufen. Bei den Staffelwettkämpfen erwartete die Aktiven eine besondere Herausforderung, denn es galt nicht nur die Streckenposten im Gelände zu finden, sondern auch den schnellsten Weg durch ein speziell für diese Veranstaltung konzipiertes Labyrinth.
Mit über sechs Minuten Vorsprung setzten sich hier Emma Caspari und Paula Starke von der WG Göttingen vor ihrer Konkurrenz von der Uni Erfurt und einem zweiten Duo aus Göttingen durch. Deutlich enger lag das Podium bei den Männern zusammen. Marek Pompe und Konstantin Kunkel (beide WG Dresden) kamen nach 54:35 Minuten als Sieger ins Ziel. Keine zehn Sekunden dahinter verlangten Emil Sasse und Ole Hennseler (WG Göttingen, 54:40 Minuten) sowie Philipp Schwarck und Timon Lorenz auf Rang drei (WG Regensburg, 54:44 Minuten) den neuen Deutschen Hochschulmeistern alles ab.
Die gemeinsame Siegerehrung von DHM und DM fand in der Aula Academica, dem wissenschaftlich-kulturellen Mittelpunkt der Universität, statt. Bei Live-Musik wurden die Urkunden und Medaillen von Stefan Scheele, dem stellvertretenden Landrat des Landkreises Goslar, Prof. Dr. Nikolaus Risch und Dr.-Ing. Sebastian Sdrenka, dem Leiter des Sportinstituts der TU Clausthal, an die erfolgreichen Athletinnen und Athleten übergeben.
Hier gibt es die vollständigen Ergebnisse der DHM Orientierungslauf 2025.