Der Fackellauf der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games hat eine weitere Station erreicht: Berlin! Nach der feierlichen Entzündung der Fackel in Turin, die die FISU World University Games Winter 2025 ausrichteten, setzte sich die symbolträchtige Reise durch Deutschland fort. Auf der nationalen Route wurden zahlreiche bedeutende Landmarken angesteuert. Dabei wurde die Fackel von Sportler:innen, engagierten Bürger:innen und prominenten Persönlichkeiten getragen.
In Berlin wurde der Fackellauf von fünf Hochschulen organisiert: der Freien Universität (FU), der Technischen Universität (TU), der Berliner Hochschule für Technik (BHT), der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) und der Humboldt-Universität (HU) zu Berlin. Der Lauf führte entlang markanter Stationen der Stadt.
Höhepunkt beim Halbmarathon in Berlin
Der Fackellauf fand seinen Höhepunkt beim Berliner Halbmarathon am 6. April. Die Humboldt-Universität übernahm das letzte Teilstück, das zunächst Vizepräsident Prof. Dr. Niels Pinkwart (HU) zurücklegte. Er übergab die Fackel an den Geher und Olympiateilnehmer Leo Köpp, der an der HU studiert. Beim Zieleinlauf des Halbmarathons nahm Svea Thamsen, Studentische Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands (adh), die Fackel entgegen.
Übergabe der Host City Plakette an Berlin
Zum Abschluss des Tages überreichte Thamsen die erste Host City Plakette als Zeichen der Anerkennung an Berlin an Franziska Becker, Staatssekretärin für Sport in der Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport. Becker sagte: “Wir freuen uns auf die World University Games 2025. Die Sportmetropole Berlin ist stolz darauf, ein wichtiger Teil dieser zweitgrößten Multisport-Veranstaltung nach den Olympischen Spielen zu sein. Mit unseren vorhandenen Sportstätten bieten wir hervorragende Voraussetzungen für nachhaltig organisierte Wettbewerbe auf Weltklasseniveau und setzen die Reihe sportlicher Highlights fort – von den Special Olympic World Games 2023, der UEFA EURO 2024 bis zum Berlin-Marathon und dem heutigen Halbmarathon mit seinen mehr als 42.000 Läuferinnen und Läufern aus 135 Nationen. Wir freuen uns sehr auf die rund 2.000 Athletinnen und Athleten, die hier in der Hauptstadt ihre Wettkämpfe im Schwimmen, Wasserspringen und Volleyball austragen werden.”
Thamsen ergänzte: „Mit der Übergabe der Host City Plakette möchten wir uns bei Berlin für das starke Engagement im Hochschulsport bedanken. Als erste Station der Host City Tour setzt die Hauptstadt ein wichtiges Zeichen – für gelebte Vielfalt, sportliche Begeisterung und studentisches Miteinander. Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games stehen für mehr als nur Wettkämpfe – sie bringen Menschen zusammen. Und genau das haben wir hier heute erlebt.“
Die Fackel wird nun nach Nordrhein-Westfalen weiterreisen, wo Ministerpräsident Hendrik Wüst sie empfangen wird.