Das Projekt „STRECK-DICH Campus der Bewegt - benefit through move” der Universität Kassel legt seinen Schwerpunkt auf die Förderung von bewegungsorientierten Maßnahmen im Studienalltag. Diese sollen den Studierenden ein bewegungsförderliches Verhalten ermöglichen und es unterstützen.
Hierbei wird auf bereits bestehende Programme aus der Initiative 1.0 zurückgegriffen. Diese Programme beinhalten bewegte Mittagspausen, mini breaks in Lehrveranstaltungen, zertifizierte Präventionskurse (Rückenfit Wirbelsäulengymnastik, Ernährung und Bewegung) und motivbasierte Sportprogramme. Aktuell bietet das Projekt bewegte Mittagspausen und „mini breaks“ online an, um das Bewegungsverhalten von Studierenden zu fördern und zu unterstützen. Diese Online-Angebote sollen auch in Zukunft ein Teil des Projekts sein.
Die zweite Projektphase (2.0) zielt darauf ab, die strukturellen Gegebenheiten am Campus zu nutzen und zu mehr Bewegung im Studienalltag, vor allem in Pausen zwischen Lehrveranstaltungen oder in der Mittagspause, anzuregen sowie mehr Bewegungsmöglichkeiten - indoor wie outddor - auf dem Campus zu schaffen, um die Präferenzen aller Studierenden mit zu berücksichtigen. Ebenso soll ein Anreiz-und Belohnungssystem entwickelt werden, mithilfe dessen die Motivation zur mehr Bewegung im Studienalltag angeregt werden soll.
Die Projektidee als auch die weiteren Entwicklungsprozesse bauen auf studentische Partizipation auf. Sie bildet den Grundstein der kompletten Projektplanung, -organisation und -durchführung. Studierende sollen sich sowohl bei der Gestaltung als auch an der Verwirklichung der Projektziele beteiligen.
Weitere Informationen zum Gesundheitsprojekt „STRECK-DICH“ finden sich auf der Projektseite:
Jana Walter
+49 561 804-5244
jana.walter@uni-kassel.de