Das Projekt etabliert die aktive Pause und damit speziell den Studi-Pausenexpress durch die Zentrale Betriebseinheit Hochschulsport an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
So werden unter anderem Studierende in einer vom HSP-Team durchgeführten Lehrveranstaltung zu Studi-Pausenexpress Trainerinnen und Trainern ausgebildet. Hinzu kommt die curriculare (ECTS) oder extracurricular Einbindung sowie ein Zertifikat vom Hochschulsport und dem Universitären Gesundheitsmanagement Healthy Campus Bonn.
Weitere Pluspunkte der Ausbildung sind der Aufbau von Netzwerken sowie die Sensibilisierung für den eigenen aktiven Studienalltag. Außerdem erhöht das Peer-to-Peer-Konzept die Reichweite und Akzeptanz des Studi-Pausenexpress. Das Mehr an Bewegung im Studienalltag trägt zu größeren Lernerfolgen bei und erhöht die individuelle Gesundheitskompetenz.
Dr. Peter Preuß
pp@uni-bonn.de